Vereinslogo

Samstag 12. Juli 2025, 9:45 Uhr.
Die Kämpfer unserer Herrenmannschaft machen sich auf den Weg zum diesjährigen Landesligafinale nach Fürth. Eine durchwachsene Landesligasaison, mit zwei Unentschieden gegen Holzkirchen und Prien, einem Sieg gegen Moosburg und einer Niederlage im Halbfinale gegen den späteren Meister aus Fürth, findet am heutigen Kampftag ein Ende. Heute gilt es nochmal alles auf die Matte zu werfen, den 3. Ligaplatz einzufahren und den Pokal mit nach Passau zu bringen.

teambild 400 300 80 c wm center bottom 100 watermarklargepng

13:00 Uhr – Abwaage Leicht verzögert beginnt das Wiegen für alle sechs Mannschaften, die am heutigen Tag um die finalen Platzierungen kämpfen. Wir können in allen Gewichtsklassen Kämpfer über die Waage schicken, aber uns ist klar, dass wir taktieren müssen um heute erfolgreich zu sein. Aus strategischen Gründen schreiben wir auch die verletzten Athleten auf die Liste, da wir aus der Analyse des Gegners wissen, dass im Verlauf der Saison nicht alle Gewichtsklassen besetzt werden konnten. Diese Entscheidung sollte sich noch für uns rechnen.

Unser Line Up für den Finalkampftag:
-66kg: Alfredo Rossiello, Mauro Kern, Michael Hatzinger, Stefan Krompaß
-73kg: Osman Ahmadi, Tobias Gruber
-81kg: Eduard Herrmann, Jörg Schantz, Manuel Ilschner
-90kg: Eyvaz Ahmadov, Helmuth Nestler, Lars Friedrich, Michael Buchinger, Thomas Folger
+90kg: Andrej Roth, Markus Kapsreiter

Direkt nach uns sind die Gegner aus Ensdorf dran. Wie erwartet werden nicht alle Gewichtsklassen besetzt, doch gerade in den leichteren Gewichten sind ausreichend Athleten dabei, um nach oben schieben zu können.

DJK Ensdorf
-66kg: Daniel Styer, David Dussault, Ilja Manjavidze, Kilian Löffler
-73kg: Alexander Berger, Frederic Dominjon, Markus Lux, Matthias Frank
-81kg: Jonas Scharping, Kevin Bauer, Max Höpfner
-90kg:
+90kg: Marc Kramer

Nach der Auslosung stand die Reihenfolge der Gewichtsklassen fest
-66kg, +90kg, -90kg, -73kg, -81kg

Bevor unsere Athleten im ersten Durchgang antreten, findet die erste Halbzeit der Finalhinrunde zwischen ASV Fürth und TuS Prien statt.

Durchgang 1
Die Hinrunde beginnt gleich mit einem Kracher -66kg. Michi trifft auf den jungen Ilja Manjavidze. Beide liefern sich einen harten, vom Griff- und Bodenkampf geprägten Fight. Zunächst geht der junge Ensdorfer mit einem Wazari in Führung. Eine Minute vor Kampfende kann Michi seine Erfahrung ausspielen und gleicht mit Wazari aus. Im Golden Score punktet Michi durch die überlegene Kondition und drückt seinem Gegner ein weiteres Wazari durch einen tiefen Seoi-nage auf.
Nach dem erfolgreichen Start betritt Mauro die Matte. Gewohnt unbequem im Griffkampf nutzt Mauro einen missglückten Sumi-gaeshi seines Gegners Daniel Styer aus und erarbeitet sich mit einem starken Bodenkampf einen Haltegriff und holt den zweiten Siegpunkt.
2:0 für Passau.

Nun ist das Schwergewicht +90kg dran. Andrej, gezeichnet durch die abgeleistete Nachtschicht am Vortag, müht sich vergeblich im Griffkampf gegen Marc Kramer ab, muss sich diesem aber über Bestrafungen geschlagen geben.
Lars führt einen starken Kampf gegen den nach oben geschobenen, kräftigen Kevin Bauer. Nach einer Wazari- und einer Ippon-Wertung seines Gegners, muss er sich aber geschlagen geben.
2:2 Ausgleich für Ensdorf.

In der Gewichtsklasse -90kg stellen die Gegner aus Ensdorf keine Kämpfer auf, wodurch beide Punkte kampflos an unsere Kämpfer Eyvaz und Thomas gehen. Ob diese Entscheidung noch Auswirkung auf den Verlauf des Kampftages nehmen wird?
4:2 für Passau.

-73kg startet Osman stark in den Kampf. Nach den letzten Regeländerungen wird das Kampfgeschehen nicht mehr unterbrochen, wenn eine kurzzeitige Bodensituation auftritt, die Kämpfer aber zurück in die Standsituation gehen. Osman setzt einen tiefen Seoi-nage an, doch Frederic Dominjon kann ausweichen. Beide befinden sich auf den Knien und gehen zurück in die Standsituation. Frederic nutzt das Momentum und wirft Osman mit einem linken Uchi-mata.
Tobi bekommt es als nächstes mit Alexander Bürger zu tun. Der sehr starke, junge Kämpfer dominiert den Griff und nutzt einen Wurfansatz von Tobi aus um direkt in den Rollbankwürger zu starten.
Erneuter Ausgleich für Ensdorf 4:4.

Im vorletzten Kampf der Hinrunde tritt Manuel gegen Jonas Scharping -81kg an. Gewohnt stark im Griffkampf dominiert Manu das Geschehen und wirft seinen Gegner, nach mehreren Wurfansätzen, mit einem Ko-soto-gari erfolgreich Ippon und bringt das Team erneut in Führung.
Letzter Kampf in Durchgang 1. Eddy trifft auf Max Höpfner. Der erfahrene Gegner nutzt einem Ko-soto-gake um Eddy in den Bodenkampf zu zwingen und setzt sich mit einem Tate-shiho-gatame durch.
5:5 Pausenstand.

In der Pause kommt die Mannschaft zur Taktikbesprechung zusammen. Das Team aus Ensdorf hat Lunte gerochen und gemerkt, dass heute alles drin ist. Wir sind uns bewusst, dass die Hinrunde nicht optimal gelaufen ist und wir uns für die Rückrunde taktisch klug aufstellen und ein Ass aus dem Ärmel ziehen müssen. Wir vermuten Umstellungen bei den Ensdorfern, stecken die Köpfe zusammen und schicken mit Michi, Alfredo, Andrej, Eyvaz, Helle, Tom, Osman, Mauro, Manu und Eddy unsere stärkste Aufstellung auf die Matte.

Durchgang 2
Die Reihenfolge unserer Kämpfer bleibt gleich, die Ensdorfer müssen die Begegnungen pro Gewichtsklasse drehen. Michi trifft im ersten Kampf -66kg auf Daniel Styer. Gewohnt unbequem im Griffkampf führt Michi einen starken Kampf im Stand und im Boden. Beide Kontrahenten schenken sich nichts. Nach der Hälfte der Kampfzeit setzt Michi aus dem Nichts einen O-uchi-gari an und kann ein Wazari erzielen. Dies heißt es jetzt im Zweifelsfall über die Zeit zu bringen. Bis kurz vor Ende der Kampfzeit sieht es so aus, als würde Michi die Wertung über die Zeit bringen. Plötzlich gelingt ihm eine Art Kata-guruma als er sich gerade selber in der Bank-Position befindet. Er wirft seinen Gegner auf den Rücken und kann diesen 7 Sekunden vor Kampfende im Haltegriff festhalten. Wichtige Punkte für uns!
Alfredo bekommt mit dem Bundesligakämpfer Kilian Löffler einen äußerst starken Kontrahenten gegenübergestellt. Unbeeindruckt von seinem Gegenüber führt er einen starken Kampf und versucht Wurfansatz um Wurfansatz seinen Gegner auf die Matte zu werfen. Nach halber Kampfzeit setzt Kilian einen tiefen Tai-otoshi an, dem Alfredo noch ausweichen kann und somit nur auf Wazari fällt. Erst eine Minute vor Kampfende kann Kilian unseren Alfredo mit einem koreanischen Seoi-nage Ippon werfen.
6:6.

+90kg ist Andrej noch gezeichnet von seinem ersten Kampf. Obendrein bekommt er in der ersten Aktion einen Stoß ins Gesicht und ist leicht irritiert. Diese Situation und seine geringere Körpergröße nutzt Kevin Bauer geschickt aus, um Andrej zunächst mit einem tiefen Seoi-nage Wazari und mit einem anschließenden tiefem Seoi-otoshi Ippon zu werfen.
Nachdem er im ersten Durchgang keinen Gegner hatte und unbedingt kämpfen will, geht Eyvaz (eigentlich ein 81kg Kämpfer) eine Gewichtsklasse nach oben und kämpft im Schwergewicht gegen Marc Kramer. Der körperlich starke Eyvaz versucht sein Gegenüber mit verschiedenen Techniken zu bezwingen, kann den Reichweitenunterschied aber nicht kompensieren. Nach 40s im Golden Score gelingt es seinem Gegner einen Haltegriff durchzusetzen und den Kampf so zu entscheiden.
6:8 Führung für Ensdorf.

Das zuvor erwähnte Ass ziehen wir -90kg in Person von Helle aus dem Ärmel. Erst kürzlich am Knie operiert erklärt er sich bereit, sein Comeback hier und heute zu zelebrieren. Gewohnt fokussiert betritt er die Matte und lässt seinem Gegenüber Markus Lux nicht den Hauch einer Chance. Ein kurzes Abtasten im Griffkampf und schon knallt sein Gegner nach einer Abtauchtechnik auf die Matte. Mit 14 Sekunden schnellster Kampf des Tages!
Im zweiten Kampf der Gewichtsklasse trifft Tom auf Matthias Frank. Nach erstem abtasten setzt dieser einen Ko-uchi-gari an. Tom kann sich gerade noch abdrehen und landet nur auf einer Yuko-Wertung. Das lässt er nicht auf sich sitzen. Er setzt seinen Griff durch und wirft seinen Kontrahenten mit Harai-goshi auf die Matte.
8:8 Ausgleich.

-73kg kämpft Osman gegen Alexander Bürger. Dieser geht gleich zu Beginn der Begegnung mit einem rechten Uchi-mata mit Yuko in Führung, doch Osman nutzt die Situation und geht sofort in den Bodenkampf. Dies bleibt leider ohne Erfolg. Im weiteren Verlauf setzt sein Gegner einen De-ashi-barai an und geht in der Situation sofort in den Armhebel über. Punkt für Ensdorf.
Mauro, unsere taktische Geheimwaffe für alle Gewichtsklassen schieben wir hoch und setzen ihn gegen Frederic Dominjon ein. Im Laufe der Saison hat Mauro in den Gewichtsklassen -66kg, -73kg und -90kg gepunktet, womit er einen Rekord halten dürfte. Und wieder geht die Taktik auf. Durch unangenehmen Griffkampf kaum zu werfen, trägt er eine Yuko-Wertung 22 bis Sekunden vor Kampfende. Einen letzten Wurfansatz seines Gegners kontert er, in dem er einen wunderschönen Uchi-mata aus dem Ärmel zaubert.
9:9.

Manu trifft -81kg auf Max Höpfner. Beide wollen die Arme des Gegners kontrollieren und tun sich somit schwer im Griffkampf. Manu ist der Aktivere und kann seinen Gegner nach 1 Minute mit Uchi-mata auf die Seite werfen. Yuko. Nach ca. zwei Minuten folgt ein Sode-tsurikomi-goshi für ein weiteres Yuko und der sofortige Übergang in den Laufwürger und den Sieg.
Im letzten Kampf hat es Eddy nun in der Hand den Gesamtsieg einzufahren. Sein Gegner Jonas Scharping nutzt eine Unaufmerksamkeit aber abgebrüht aus und wirft ihn mit einem rechten Uchi-mata auf den Rücken.
Ausgleich zum Endstand 10:10.

Nach der Unterbewertung der Einzelbegegnungen steht es 100:95 für Passau, was den Sieg und somit Platz 3 bedeuten würde. Nach einer Regeländerung ist die Unterbewertung für den Finalkampftag allerdings nicht zu berücksichtigen womit das Unentschieden zunächst steht. Da ein Sieger ausgekämpft werden muss, schreibt der Modus vor, dass nochmals eine komplette Aufstellung erstellt werden muss und daraus 3 Begegnungen ausgelost werden. Der diesjährige Meister steht mit dem ASV Fürth bereits fest, da die Partie zu diesem Zeitpunkt schon beendet ist. Der Showdown findet unter der Beobachtung aller Leute in der Halle statt. Kämpfer und Zuschauer versammeln sich um die Kampffläche um die Entscheidungskämpfe zu sehen. Beide Mannschaften werden von allen Zusehern lautstark angefeuert. Hexenkesselatmosphäre! Wir kommen erneut im Geräteraum zusammen und diskutieren unsere Aufstellung. Wir werfen nochmal alles rein. Nachdem unser Gegner die Kämpfer rotieren musste und wir nicht, nehmen wir an, dass sie bei uns mit der gleichen Aufstellung wie zuvor rechnen und ihre stärkeren Kämpfer gegen unsere vermeintlich schwächeren aufstellen. Wir gehen Risiko und stellen alle Begegnungen um. Wer vorhin Erstgenannter war, kämpft nun als Zweiter.
Die Begegnungen werden ausgelost. -73kg, -81kg, -90kg. Alle drei mal die zweite Begegnung. Losglück! Und unsere Taktik geht voll auf. Osman, Manu und Helle. Ein ordentliches Pfund für den Gegner.

Im ersten Entscheidungskampf steht Osman Frederic Dominjon gegenüber. Beide starten offen in den Kampf und versuchen den Punkt zu holen. Osman setzt eine Technik an, Frederic kann den Ansatz übernehmen und einen Wazari durch einen Uchi-mata erzielen. Nach einer kurzen ärztlichen Unterbrechnung versucht Osman seinen Gegner mit Ura-nage auf den Rücken zu werfen. Dieser kann den Ansatz durch einen Ko-uchi-gake kontern und bringt sein Team in Führung.
10:11.

Manu trifft erneut auf Max Höpfner. Jetzt heißt es Punkten um das Rennen offen zu halten. Im Griffkampf tun sich beide Kontrahenten erneut schwer. Keiner will zu offen in den Kampf starten und riskieren gekontert zu werden. Zu viel steht auf dem Spiel. Manu kann immer wieder verschiedene Wurfansätze platzieren, die aber bis auf eine Yuko-Wertung ohne Erfolg bleiben. Plötzlich setzt sein Gegner einen tiefen Seoi-otoshi an dem Manu gut ausweichen kann. Sofort geht er in den Bodenkampf über und versucht einen Armhebel. Bodenaktionen werden zwischenzeitlich länger laufen gelassen was Manu voll in die Karten spielt. Er arbeitet von einem Juji-gatame zu einem Ude-garami und nutzt die Verteidigung seines Gegners um wieder einen Juji-gatame anzusetzen.
Ippon und Ausgleich 11:11!

Man könnte die Story nicht spannender schreiben. Lautstarkes Jubeln und Anfeuern in der Halle. Unsere Kämpfer versammeln die ganze Halle hinter sich. Wir gegen Ensdorf. Ein Kampf um Platz 3 der eines Finales würdig wäre. Letzter Kampf, die Entscheidung. Mental gestärkt aus dem ersten Kampf und getragen von der Stimmung in der Halle betritt Helle die Matte. Es geht erneut gegen den Gegner aus dem vorherigen Kampf, Markus Lux. Maximal 4 Minuten bis zur Entscheidung. Zielstrebig sucht Helle den Griff im Revers. Er zeigt sofort wer der Chef im Ring ist und zieht seinen Gegner in die Bodenlage. Nachdem dieser aufsteht setzt er umgehend zum tiefen Seoi-nage an. Zu weit draußen, vielleicht dem verletzten Knie geschuldet, doch der Griff im Revers bleibt und die Chance auf einen Rollbankwürger eröffnet sich. Zu abgebrüht um sich die Situation nehmen zu lassen steigt Helle über seinen Gegner und zieht das Revers zu, doch sein Gegner wehrt sich. Noch einmal nachjustieren und der Würger sitzt. Da ist das erlösende Abklopfen des Gegners. Helle springt auf und reißt die Arme in die Luft. Unsere Männer stürmen auf die Matte. Die Halle tobt. Sieg gegen Ensdorf und der verdiente Platz auf dem Treppchen!

landesliga fuerth 400 300 80 c wm center bottom 100 watermarklargepng

Saisonergebnisse Landesliga 2025:
Nippon 2000 Passau – Isarfighter TuS Holzkirchen 10:10
TuS Prien – Nippon 2000 Passau 10:10
SG Moosburg – Nippon 2000 Passau 7:13
ASV Fürth – Nippon 2000 Passau 13:7
Nippon 2000 Passau – DJK Ensdorf 12:11

 

Bericht Manuel Ilschner